Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 13.08.2025
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen uns, der liraventhosa, Gerberstraße 40, 70178 Stuttgart (nachfolgend „Anbieter") und unseren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber").
Abweichende AGB des Auftraggebers finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Wirtschaftsprüfung und Finanzberatung wie Jahresabschlussprüfungen, Sonderprüfungen und Beratungsleistungen.
Art und Umfang der Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, unserem Angebot und dessen Annahme sowie eventuell ergänzenden Vereinbarungen der Vertragsparteien.
3. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt zustande durch die Annahme des vom Anbieter unterbreiteten Angebots durch den Auftraggeber oder durch die Annahme des Auftrags durch den Anbieter.
Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch tatsächliche Leistungserbringung erfolgen.
4. Leistungserbringung
Der Anbieter ist berechtigt, die vertraglich geschuldeten Leistungen durch qualifizierte Mitarbeiter oder Subunternehmer zu erbringen.
Der Anbieter wird die Leistungen nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung und unter Beachtung der anerkannten Regeln der Wirtschaftsprüfung erbringen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Ausführung des Auftrags notwendigen Unterlagen und Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und dem Anbieter von allen Vorgängen und Umständen Kenntnis zu geben, die für die Ausführung des Auftrags von Bedeutung sein können.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die Leistungen des Anbieters richtet sich nach den im Angebot genannten Preisen oder nach der jeweils gültigen Preisliste des Anbieters.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.
6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Anbieter bei der Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen angemessen zu unterstützen.
Der Auftraggeber stellt dem Anbieter alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Unterlagen und Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung.
Der Auftraggeber benennt einen Ansprechpartner, der für die Beantwortung aller im Rahmen der Durchführung des Vertrages auftretenden Fragen zur Verfügung steht und ermächtigt ist, verbindliche Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Anbieter ist verpflichtet, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen geschäftlichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten Stillschweigen zu bewahren.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nähere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
8. Gewährleistung und Haftung
Der Anbieter gewährleistet die fachgerechte und sorgfältige Erbringung der vereinbarten Leistungen.
Bei Mängeln hat der Auftraggeber Anspruch auf Nacherfüllung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber die Vergütung mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung des Anbieters ist pro Schadensfall auf die Höhe der vereinbarten Vergütung begrenzt.
Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
9. Schutzrechte
Alle Rechte an den vom Anbieter im Rahmen der Leistungserbringung erstellten Unterlagen, Berichten und sonstigen Arbeitsergebnissen verbleiben beim Anbieter.
Der Auftraggeber erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Arbeitsergebnissen für eigene interne Zwecke.
10. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht anders vereinbart.
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
11. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Stuttgart, soweit eine solche Gerichtsstandsvereinbarung zulässig ist.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.